Eine Innung ist in Deutschland die fachliche Interessenvertretung von Personen, die in einer Berufsgruppe des Handwerks tätig sind. Sie ist auf lokaler bzw. regionaler Ebene organisiert, meist für eine Großstadt oder einen Landkreis. In ihr schließen sich selbstständige Handwerker und Handwerkerinnen des gleichen oder ähnlichen Handwerks zusammen, um ihre gemeinsamen betrieblichen Interessen zu fördern. Die konkreten Aufgaben der Innungen sind in der Handwerksordnung §§52 ff formuliert.
Die Musikinstrumentenmacherinnung bietet folgende Unterstützung für Ihre Mitglieder an: allgemeinen Mitgliederservice (siehe unten), Vertretung in Gremien und Verbänden, Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden. Weitere Informationen dazu, unter der Rubrik Mitgliederservice.